Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ökoregelung 5 – von der Theorie in die Praxis

Mittwoch, 07.05.2025, 14 Uhr Etwas Gutes für die Umwelt tun und dabei Geld verdienen? Während einer Flächenbegehung auf dem Grünland erklären Alexandra Baur und Markus Moser Schritt für Schritt die Beantragung der Förderung zur Ökoregelung 5. Die FAL-BY App wird ausführlich besprochen und die wichtigsten Kennarten genau unter die Lupe genommen. Für alle Landwirt*innen undWeiterlesen »Ökoregelung 5 – von der Theorie in die Praxis

Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Sonntag, 18.05.2025, 7:45 Uhr Bei diesem naturkundlichen Spaziergang durch das wertvolle Niedermoor-Schutzgebiet „Taubried” schärfen wir zusammen mit dem Ornithologen Stefan Böhm vom LBV unsere Augen und Ohren für die gefiederten Bewohner dieser besonderen Landschaft und erlernen Tipps zum Erkennen der Vogelstimmen. Auf der Spur von Eisvogel und Pirol führt uns der Weg an den artenreichenWeiterlesen »Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Wozu der Reichtum?

Sonntag, 08.06.2025, 14 Uhr Maikäfer, Hirschkäfer, Zweifarbiger Faulholzrüssler, Grüngestreifter Grundkäfer, Schöner Buntkäfer – allein in Deutschland leben etwa 7.000 Käferarten, 5.000 Fliegenarten, 3.300 Nachtfalterarten, 14.400 Pilzarten und viele mehr. Eine fast endlose Liste. Aber warum gibt es so viele verschiedene Lebensformen auf unserem Planeten? Welche Rolle spielen sie in unserem Leben? Und können wir dieseWeiterlesen »Wozu der Reichtum?

Sensenmähtreff

Samstag, 21.06.2025, 8 – 14 Uhr Eine Blumenwiese im Garten lässt sich besonders gut mit einer Sense mähen, denn der Rasenmäher tut sich schwer im hohen Gras. Der Umgang mit einer Sense macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Kulturtechnik, die es zu bewahren gilt. Aber es ist noch viel mehr: Es ist nichtWeiterlesen »Sensenmähtreff

Achtung Biotopbaustelle! Mach mit, wenn Natur entsteht.

Samstag, 28.06.2025, 10 – 16 Uhr bei schlechtem Wetter am 05.07.2025 Naturlebensräume sind vielerorts verschwunden oder immer seltener geworden. Die Natur braucht unsere Unterstützung – und genau deshalb wollen wir jetzt richtig anpacken! Bei einem großen Aktionstag werden wir öffentliche Flächen im Herzen des Günztals umgestalten. Mit Spaten und Rechen ausgestattet, legen wir in derWeiterlesen »Achtung Biotopbaustelle! Mach mit, wenn Natur entsteht.

Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur

Dienstag, 22.07.2025, 20 Uhr Wildes Land ist eine dokumentarische Erzählung über ein junges Paar aus Südengland, das 1990 beschloss seine zunehmend unrentable Farm der Natur zurückzugeben. Sie siedelten freilebende Pferde, Rinder, Schweine, Dammhirsche und andere Wildtiere an und überließen die Landschaft weitgehend sich selbst, um wenig später festzustellen, dass so eine atemberaubende Biodiversität entstanden ist.Weiterlesen »Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur

€7

Im Dialog der Natur – Kommunikation zwischen Insekten, Pflanzen und ihrer Umwelt

Sonntag, 27.07.2025, 10 – 12 Uhr Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Insekten! Bei dieser Outdoor-Führung gibt der Ökologe Jonas Konicek spannende Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Wildbienen, Wespen und anderen Insekten und beleuchtet ihre zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Insekten leisten Erstaunliches: Rund 80 % unserer Blütenpflanzen – darunter Blumen,Weiterlesen »Im Dialog der Natur – Kommunikation zwischen Insekten, Pflanzen und ihrer Umwelt

Bienen und Wespen: Bestechende Vielfalt im Günztal

Sonntag, 10.08.2025, 14 Uhr Die Vielfalt von Bienen und Wespen beschränkt sich bei Weitem nicht nur auf Honigbienen und lästige Besucher am sommerlichen Kuchentisch. Von Maskenbienen, Blutbienen, Knotenwespen bis zu Goldwespen finden sich viele Arten auch im Günztal. Selbst absolute Raritäten der deutschen Wespenfauna lassen sich um Kettershausen finden. Ökologe Dr. Sebastian Hopfenmüller stellt BienenWeiterlesen »Bienen und Wespen: Bestechende Vielfalt im Günztal

Clubabend: Nature Vibes

Freitag, 29.08.2025, 21 Uhr Wir wollen die Natur nicht nur schützen und über ihre Bedeutung aufklären. Wir wollen die Natur auch feiern. Einfach um ihrer selbst willen und weil sie unfassbar schön und faszinierend ist. Wer mit feiern möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Abend mit der Musikerin „her tree“, deren einzigartiger Sound die KlängeWeiterlesen »Clubabend: Nature Vibes

Marktplatz Günztal

Sonntag, 28.09.2025, 10 – 17 Uhr Im Rahmen des Regionalmarktes stellen wir uns und unsere Naturschutz-Arbeit vor. Ein bunter Markt aus Infoständen, Ausstellungen und Naturbildungsange­boten erwartet Interessierte jeden Alters. Ort: Stiftung Kulturlandschaft Günztal, Bahnhofstr. 38, Ottobeuren (Parkplatz) Besondere Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.