Zum Inhalt springen

Lebensraum für alle

Ein Mitmach-Projekt für mehr Vielfalt im Günztal

Ziel unseres Projektes „Insektenfreundliches Günztal – naturschonende Grünlandwirtschaft im Biotopverbund“ ist es, die Insektenvielfalt im Günztal zu fördern und zu erhalten. Wir wissen: das ist eine große Aufgabe. Und um das zu schaffen benötigen wir ohne Zweifel die Unterstützung der Bevölkerung. Die Unterstützung der Günztaler*innen. Doch wie kann das funktionieren?

Lebensräume für alle

Wo und wie leben Insekten und wie können wir ihnen Raum geben?

Landwirt*innen wir brauchen euch!

Insektenschonende Geräte testen – kostenfreies Angebot

Insekten auf der Spur

Wir nehmen Sie mit auf Exkursionen durchs Günztal

Wir wollen es wissen

Was bewirken unsere Maßnahmen und Projekte?

Kleine Superheld*innen

Wer in Wirklichkeit unser Überleben sichert.

FAKTEN

0

MIKROHABITATE

wurden bereits angelegt

0

MIKROHABITATE

sind in Planung

0

HECKENREIHEN

wurden bereits gepflanzt

0 ha

BIOTOPFLÄCHE

wurde bereits hinzugewonnen

EINBLICKE

WENN DIE BIENE EINMAL VON DER ERDE

VERSCHWINDET, HAT DER MENSCH NUR

NOCH VIER JAHRE ZU LEBEN.

(ALBERT EINSTEIN)

NEWS&FACTS

Der neue Günztal-Spiegel kommt

Der neue Günztal-Spiegel kommt. Dort stellen wir unsere neuen Umweltbildungs-Programme vor. Hier schon mal ein kleiner Einblick:KLASSE INSEKTEN für GrundschulenBei...
Weiterlesen

Start der Veranstaltungs-Saison im Hundsmoor

Schön war es Mitte Mai auf Exkursion im Hundsmoor bei Hawangen.
Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Beim globalen Klimastreik am 3.3 in Memmingen sind wir mit einem Info-Stand vertreten.
Weiterlesen

Wider den Aufräum-Wahn!

Es ist Oktober und der Herbst zeigt sich in voller Pracht.
Weiterlesen

Typisch Insekt

Welche Eigenschaften machen ein Insekt eigentlich zu einem Insekt?
Weiterlesen

Wir waren mal wieder draußen!

Vergangenen Sonntag waren wir zu Gast im Mehrgenerationengarten der Gemeinde Frickenhausen.
Weiterlesen

Wie finden Insekten Doppelmessermähwerke?

Ende Juni war es so weit und der erste Durchgang unseres großen Mahdversuchs gemeinsam mit der Universität Osnabrück konnte bei...
Weiterlesen

Sie möchten Ihre Fläche verpachten oder aufwerten?

TERMINE 2023

03 Juni 2023
14:00 - 16:30
Frickenhausen, Daxberger Straße 3
Frickenhausen, 87636 Deutschland

Veranstaltung Christof Wegner Blumenreiche Wiesen erfreuen nicht nur das menschliche Auge, sondern sind wichtiger Lebensraum für viele Insekten. Gute Gründe also, auch auf kleineren Flächen aktiv zu werden. Ob imWeiterlesen »Mehr Natur! Wie wir Rasenflächen wieder bunt machen können!

Kostenlos
09 Juni 2023
8:00 - 14:00
Kettershausen,

Veranstaltung Kettershausen Eine Blumenwiese im Garten lässt sich besonders gut mit einer Sense mähen, denn der Rasenmäher tut sich schwer im hohen Gras. Der Umgang mit einer Sense macht nichtWeiterlesen »Sensenmähkurs

€10
10 Juni 2023
8:00 - 14:00
Markt Rettenbach, Riedweg 6
Markt Rettenbach, 87733

Veranstaltung Markt Rettenbach Eine Blumenwiese im Garten lässt sich besonders gut mit einer Sense mähen, denn der Rasenmäher tut sich schwer im hohen Gras. Der Umgang mit einer Sense machtWeiterlesen »Sensenmähkurs

10€
18 Juni 2023
7:45 - 10:00
Ellzee,

Veranstaltung Günzburg Bei diesem naturkundlichen Spaziergang durch das wertvolle Niedermoor-Schutzgebiet „Taubried” schärfen wir zusammen mit dem Ornithologen Stefan Böhm vom LBV unsere Augen und Ohren für die gefiederten Bewohner dieserWeiterlesen »Vogelkundliche Exkursion im Taubried

Kostenlos
02 Juli 2023
10:00 - 12:30
Ellzee,

Veranstaltungen Günzburg Das Naturschutzgebiet Taubried ist ein Schatzkästchen der Artenvielfalt im Landkreis Günzburg. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind hier zuhause, die sonst kaum mehr anzutreffen sind. Bei einem Rundgang zusammenWeiterlesen »Das Taubried blüht auf – Pflanzenkundliche Führung

Kostenlos
16 Juli 2023
15:00 - 17:30
Bad Grönenbach, Kornhofen 1
Bad Grönenbach, 87730

Veranstaltung SoLaWi Die Gärtnerin der SoLaWi Bad Grönenbach Ruth Beckmann führt über das Gelände. Sie gibt Einblicke in den ökologischen Gemüseanbau und die wichtige Rolle von Insekten und anderen tierischenWeiterlesen »Gemüse und Insekten – Wie kann das zusammen funktionieren?

Kostenlos
30 Juli 2023
14:00 - 16:30
Markt Rettenbach, Riedweg 6
Markt Rettenbach, 87733

Veranstaltung Markt Rettenbach Warum kann man Hummeln als Sumoringerinnen der Lüfte bezeichnen? Wo finden sich die besten Jäger im Tierreich? Welches Tier schafft es mit 100 Kindern Huckepack zu laufen?Weiterlesen »Die Große Welt der Winzlinge

Kostenlos
06 August 2023
14:00 - 16:30
Hawangen, Bahnhofstr. 78
Hawangen, 87749

Veranstaltung Landwirtschaft Löwenzahn, Gänseblümchen, Margerite und Co. Jede Pflanze hat spezielle Ansprüche an ihren Wuchsort. Auf einem Rundgang lernen wir Pflanzen kennen, die uns in die Hintergründe eines Standorts einblickenWeiterlesen »Was Pflanzen über Wiesen verraten

Kostenlos
15 August 2023
10:00 - 12:30
Obergünzburg, Liebenthann, 87634 Deutschland

Veranstaltung Kräuterführung Mariä Himmelfahrt ist seit jeher ein “Kräutertag”. Wir wollen einen Vormittag lang spielerisch in die Welt der Kräuter und Geschichten eintauchen und dabei auch die eine oder andereWeiterlesen »Familienführung – Kräuterwanderung

Kostenlos
20 August 2023
14:00 - 16:30
Ottobeuren,

Veranstaltung Ottobeuren Vertrocknete Pflanzenstängel, ein Stück karger Boden, faulendes Holz, verwilderte Sträucher – für viele der Albtraum eines gepflegten Gartens, für andere Essensbuffet, Jungenaufzuchtshort, Überwinterungsstätte, Balzplatz, Jagdhabitat und Solarium. InsektenWeiterlesen »„Inselhopping“ mit dem Fahrrad

Kostenlos
10 September 2023
14:00 - 16:30
Obergünzburg, Liebenthann, 87634 Deutschland

Veranstaltung Obergünzburg Wie nehmen eigentlich Insekten die Welt wahr und wie nehmen wir Insekten wahr? Umweltpädagogin Alexandra Baur und Biologin Lydia Reimann werden mit Ihnen die Welt aus einem anderenWeiterlesen »Die Welt aus Insektensicht

Kostenlos