Zum Inhalt springen

Lebensraum für alle

Ein Mitmach-Projekt für mehr Vielfalt im Günztal

Ziel unseres Projektes „Insektenfreundliches Günztal – naturschonende Grünlandwirtschaft im Biotopverbund“ ist es, die Insektenvielfalt im Günztal zu fördern und zu erhalten. Wir wissen: das ist eine große Aufgabe. Und um das zu schaffen benötigen wir ohne Zweifel die Unterstützung der Bevölkerung. Die Unterstützung der Günztaler*innen. Doch wie kann das funktionieren?

Lebensräume für alle

Wo und wie leben Insekten und wie können wir ihnen Raum geben?

Landwirt*innen wir brauchen euch!

Insektenschonende Geräte testen – kostenfreies Angebot

Adventskalender Mit Gewinnspiel

Von Ballonfliegern, Blattgelenken & botanischen Besonderheiten

Wir wollen es wissen

Was bewirken unsere Maßnahmen und Projekte?

Kleine Superheld*innen

Wer in Wirklichkeit unser Überleben sichert.

FAKTEN

0

MIKROHABITATE

wurden bereits angelegt

0

MIKROHABITATE

sind in Planung

0

HECKENREIHEN

wurden bereits gepflanzt

0 ha

BIOTOPFLÄCHE

wurde bereits hinzugewonnen

EINBLICKE

WENN DIE BIENE EINMAL VON DER ERDE

VERSCHWINDET, HAT DER MENSCH NUR

NOCH VIER JAHRE ZU LEBEN.

(ALBERT EINSTEIN)

NEWS&FACTS

Fischereiverein Ellzee schafft Raum für Artenvielfalt

Strukturelemente wie Bäume und Hecken schaffen Lebensraum für viele Tiere und Insekten Fischereiverein Ellzee schafft Raum für Vielfalt Gemeinsam mit...
Weiterlesen

Der neue Günztal Spiegel ist da

Das Team der Günztalstiftung tut was Der neue Günztal Spiegel kommt. Thema: Wir tun was. Die letzte Ausgabe in diesem...
Weiterlesen

Unser Exkursionsjahr ist vorbei – schön war’s!

Kräuterwanderung Unser Exkursionsjahr ist vorbei – schön war’s! Dieses Jahr war unser Angebot noch vielfältiger als sonst. Das liegt unter...
Weiterlesen

Förderverein Teil 5

Schenken Sie doch eine Mitgliedschaft im Förderverein der Stiftung Kulturlandschaft Günztal Serie „Ja, ich will Naturschutz“ - vom Reden zum...
Weiterlesen

Förderverein Teil 4

Wir benötigen Hilfe bei der Pflege der Mikrohabitate Mikrohabitat-Paten gesucht Serie „Ja, ich will Naturschutz“ - vom Reden zum Handeln...
Weiterlesen

Förderverein Teil 3

Wobei hilft eigentlich der Förderverein der Günztalstiftung? Serie „Ja, ich will Naturschutz“ – der Förderverein der Stiftung Kulturlandschaft Günztal Diesen...
Weiterlesen

Förderverein Teil 2

Wo ist eigentlich der Förderverein der Stiftung Kulturlandschaft Günztal? Serie „Ja, ich will Naturschutz“ – der Förderverein der Stiftung Kulturlandschaft...
Weiterlesen

Förderverein Teil 1

Der aktive Teil des Fördervereins der Stiftung Kulturlandschaft Günztal Serie „Ja, ich will Naturschutz“ – der Förderverein der Stiftung Kulturlandschaft...
Weiterlesen

Insektenlebensräume

Ist das Natur oder kann das weg? Leben und leben lassen – Insektenlebensräume Einige Günztaler*innen haben es sicher schon mitbekommen....
Weiterlesen

Halbzeitbilanz-Veranstaltung

Insektenfreundliches Günztal - Halbzeitbilanz-Veranstaltung Seit 2020 haben wir uns den Schwerpunkt gesetzt, das Günztal im Hinblick auf Insektenfreundlichkeit zu optimieren....
Weiterlesen

Der neue Günztal-Spiegel kommt

Der neue Günztal-Spiegel kommt. Dort stellen wir unsere neuen Umweltbildungs-Programme vor. Hier schon mal ein kleiner Einblick:KLASSE INSEKTEN für GrundschulenBei...
Weiterlesen

Start der Veranstaltungs-Saison im Hundsmoor

Schön war es Mitte Mai auf Exkursion im Hundsmoor bei Hawangen.
Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Beim globalen Klimastreik am 3.3 in Memmingen sind wir mit einem Info-Stand vertreten.
Weiterlesen

Wider den Aufräum-Wahn!

Es ist Oktober und der Herbst zeigt sich in voller Pracht.
Weiterlesen

Typisch Insekt

Welche Eigenschaften machen ein Insekt eigentlich zu einem Insekt?
Weiterlesen

Wir waren mal wieder draußen!

Vergangenen Sonntag waren wir zu Gast im Mehrgenerationengarten der Gemeinde Frickenhausen.
Weiterlesen

Wie finden Insekten Doppelmessermähwerke?

Ende Juni war es so weit und der erste Durchgang unseres großen Mahdversuchs gemeinsam mit der Universität Osnabrück konnte bei...
Weiterlesen

Sie möchten Ihre Fläche verpachten oder aufwerten?

IN PLANUNG

There is no Event