Zum Inhalt springen
Naturschutz meets Kunst beim Wildbienen-Workshop der Stiftung Kulturlandschaft Günztal in Kooperation mit der MEWO-Kunsthalle.

Naturschutz meets Kunst

Wildbienen Workshop in der MEWO-Kunsthalle
In Kooperation mit der MEWO-Kunsthalle und im Rahmen der aktuellen Ausstellung BIOM, welche noch bis zum 23. März 2025 zu sehen ist, erzählten unsere Insektenexperten viel wissenswertes und vor allem spannendes zum Thema Wildbienen und deren Lebensraum-Anforderungen.
Der Workshop startete an der Wildbienen-Station der Ausstellung BIOM, wo die Kinder in den Lebensraum der kleinen Sechsbeiner eintauchten. Danach vermittelte Dr. Sebastian Hopfenmüller, unser Wildbienen-Experte, jede Menge kindgerechtes Wissen über die unterschiedlichen Wildbienen Arten, deren Vorlieben und auch über deren Nistplätze.

Sebastian Hopfenmüller zeigt den Kindern das Innenleben einer Nisthilfe für Wildbienen.

Ganz genau unter die Lupe genommen wurde eine der Nisthilfen, die wir im Rahmen unseres Projektes „Insektenfreundliches Günztal“ vielerorts aufgestellt haben. Darin konnten die Kinder die unterschiedlichen Nest-Bauarten und bevorzugten Materialien entdecken und lernten, wie man daran die verschiedenen Arten erkennen kann.

Zum Abschluss wurde dann endlich gebastelt. Nisthilfen aus hohlen Halmen, die in einer Konserven-Dose gebündelt wurden. Und ganz im Sinne des Kinder-Kunst-Labors, wurden die fertigen Nisthilfen natürlich noch kreativ dekoriert.

Hohle Halme werden als Nisthilfe in einer Konservendose gebündelt.
Naturschutz meets Kunst

Die Nisthilfen können jetzt, zum Frühlingsstart, im Garten oder am Balkon angebracht werden. Als Geschenk erhielten alle noch unsere Samen-Mischung aus heimischen Wildblumen zum aussäen zu Hause, damit die Bienchen auch genug zum Essen haben.

So schön und inspirierend kann Insektenschutz sein.

Vielen Dank an die MEWO-Kunsthalle für diese wertvolle Kooperations-Veranstaltung. Und vor allem vielen Dank an die kleinen Insektenforschenden. Wir freuen uns auf weitere interdisziplinäre Kooperations-Veranstaltungen. (Fotos: Sabine Grüner)