Zum Inhalt springen
Startseite » Günztal » Seite 3

Günztal

Ich tu was: Frau Böck

Frau Böck (Konzenberg) Mein Beitrag: Egal ob vogelfreundlicher Garten, in dem Insekten auch als Nahrung dienen, Igelstation oder das Schaffen unterschiedlicher Strukturen. Meine Motivation: „Die Natur liegt mir sehr am Herzen und das nicht nur im eigenen Garten. Ich sage immer die Welt ist soWeiterlesen »Ich tu was: Frau Böck

ichtuwas

Elena Steuer aus Grabus bei Sontheim zeigte uns ihren Garten mit heimischen Wildblumen und wilden Ecken mit Brennnesseln. Ich tu was für die Artenvielfalt: Beispiele aus der Region Auf Ruth Beckmanns wunderschönen Rosen in ihrem Naturgarten in Albishofen hatten sich Blattläuse niedergelassen und machten ihnenWeiterlesen »ichtuwas

Moorschutz im Taubried

Bei einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet wird Timo Albrecht als Moorschutzbeauftragter der Regierung von Schwaben die Wichtigkeit eines intakten Moores für den Klimaschutz vor Ort zeigen. Außerdem entdecken wir wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Exkursion findet in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Günzburg e.V.Weiterlesen »Moorschutz im Taubried

Insekten Art

Fein geschlungene Ranken, glänzend-glatte Efeublätter, spitz-geborstenes Holz oder rau-matter Stein. Während wir mit diesen Naturschätzen Kunst erschaffen, lernen wir etwas über die Zusammenhänge und den Aufbau der Natur. Biologin Lydia Reimann und Naturpädagogin Alexandra Baur nehmen Sie mit auf eine Reise in die faszinierende NaturWeiterlesen »Insekten Art

Extensive Beweidung von Feuchteflächen mit Wasserbüffeln – Dung und Insekten

Gemeinsam mit Anja Schumann von der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos und Landwirt Christian Mayer werden wir die Wasserbüffel im Schwäbischen Donaumoos bei Leipheim besichtigen und Details zur Haltung und Vermarktung erfahren. Die Wasserbüffel haben einen positiven Effekt auf die Artenvielfalt der feuchten und nassen Weiden. EsWeiterlesen »Extensive Beweidung von Feuchteflächen mit Wasserbüffeln – Dung und Insekten

Sensenmähkurs

Eine Blumenwiese im Garten lässt sich besonders gut mit einer Sense mähen, denn der Rasenmäher tut sich schwer im hohen Gras. Der Umgang mit einer Sense macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Kulturtechnik, die es zu bewahren gilt. Aber es ist noch vielWeiterlesen »Sensenmähkurs